Bei der Nutzung eines Autos geht es nicht nur darum, die Fahrt zu genießen, sondern auch darum, an die regelmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten zu denken. Dazu gehören Öl- und Filterwechsel. Finden Sie heraus, wie lange ein Ölwechsel dauert, wie oft er durchgeführt werden sollte und wie viel er kostet. Übrigens: Sie lernen, wie Sie den Ölstand in Ihrem Auto selbst überprüfen können!
Motoröl hat mehrere wichtige Funktionen. Erstens schmiert es die beweglichen Teile. Auf diesen Bauteilen verbleibt auch bei stehendem Fahrzeug ein dünner Ölfilm, so dass eine kontinuierliche Schmierung auch bei einem Neustart des Motors gewährleistet ist. Die Rolle des Öls im Motor ist damit noch nicht beendet. Er ist auch für die Kühlung des Motors zuständig.
Qualitativ hochwertiges Motoröl sollte fünf Grundfunktionen in sich vereinen – die bereits erwähnte Schmierung und Kühlung sowie die Reinigung, Abdichtung und den Korrosionsschutz.
Der richtige Ölstand kann je nach Marke, Modell und Motorisierung des Fahrzeugs variieren. In der Regel liegt die Ölmenge zwischen 3 und 5 Litern. Detaillierte Angaben dazu finden Sie im Serviceheft oder im Fahrzeughandbuch.
Sie können den Motorölstand mit einem Ölmessstab überprüfen. Der Peilstab ist mit speziellen Markierungen versehen – MIN (Mindeststand) und MAX (Höchststand). Wenn der Peilstab eine Ölmenge zwischen diesen Markierungen anzeigt, ist der Ölstand korrekt.
Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Motorölstand prüfen können:
Halten Sie das Fahrzeug nach der Fahrt auf einer ebenen, horizontalen Fläche an.
Stellen Sie den Motor ab und warten Sie 10-15 Minuten.
Nehmen Sie den Ölmessstab heraus, wischen Sie ihn ab und setzen Sie ihn wieder ein (bis zum Anschlag).
Ziehen Sie den Ölpeilstab heraus und prüfen Sie den Wert. Sie sollte zwischen MIN und MAX liegen.
Um sicherzugehen, wiederholen Sie die Prüfung 1-2 Mal.
Liegt der Füllstand näher am Minimalwert, geben Sie etwas Öl nach, liegt er näher am Maximalwert, ohne diesen zu überschreiten, unternehmen Sie nichts.
Wie Sie sehen, ist die Kontrolle des Ölstands sehr einfach. Es lohnt sich, dies regelmäßig, mindestens einmal im Monat, zu tun, um sicherzustellen, dass der Ölstand ausreichend ist.
Das Motoröl muss regelmäßig gewechselt werden. Die Häufigkeit des Ölwechsels wird vom Fahrzeughersteller festgelegt. Diese Informationen sind in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu finden. Normalerweise wird das Öl alle 30.000 km gewechselt. Bei älteren Fahrzeugen sollte das Öl alle 15.000-20.000 km gewechselt werden. Manche empfehlen auch, das Öl einmal im Jahr zu wechseln, wenn das Fahrzeug weniger häufig gefahren wird. Es ist auch zu berücksichtigen, wie das Fahrzeug genutzt wird. Bei Autos, die sehr häufig benutzt werden oder deren Fahrer eine dynamische Fahrweise bevorzugen, kann ein häufigerer Ölwechsel erforderlich sein.
Es ist an der Zeit, eine Antwort auf die wichtigste Frage zu finden: Wie lange dauert ein Ölwechsel? Für erfahrene Leute sollte ein Motorölwechsel nicht länger als eine Stunde dauern. Es ist kein sehr komplizierter Vorgang, aber die meisten Fahrer ziehen es vor, sich von einem Mechaniker helfen zu lassen. Sie können den Ölwechsel natürlich auch selbst durchführen, aber das kann etwas länger dauern.
Bei der Beantwortung der Frage, wie lange ein Ölwechsel dauert, ist ein weiterer Punkt zu beachten. Wie lange der Ölwechsel dauert, hängt in erster Linie davon ab, welche Werkzeuge und Einrichtungen Sie verwenden. Am einfachsten ist es, den Ölwechsel in einer Werkstatt mit Grube durchzuführen. Eine spezielle Rampe oder ein Wagenheber sind ebenfalls nützlich. Denken Sie daran, das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern. Zum Ölwechsel muss das alte Öl abgelassen werden. Dies ist viel einfacher, wenn der Motor warmgelaufen ist. Durch die höhere Temperatur wird das Öl verdünnt und das Auslaufen beschleunigt. Das neue Öl wird am besten mit einem Trichter eingefüllt, wobei die empfohlene Menge zu beachten ist. Ein Ölwechsel wird meist mit einem Filterwechsel kombiniert.
Sie kennen bereits die Antwort auf die Frage, wie lange ein Ölwechsel dauert, und Sie wissen, dass diese Aufgabe einen erfahrenen Fahrer nicht überfordern sollte. Es ist jedoch besser, dies von einem Mechaniker durchführen zu lassen. Erstens wird es viel weniger Zeit in Anspruch nehmen. Zweitens wird es sicherer sein. Erwähnenswert ist auch die Lagerung von Altöl. Die Mechaniker sorgen dafür, dass es ordnungsgemäß entsorgt wird. Wenn Sie das Öl selbst wechseln, kann dies ein Problem darstellen.
+49 172 2472090
automobile.revers@gmail.com
Mo. - Fr.: 09:00-17:30 Uhr
Hainichener Chaussee 9, 04736 Waldheim