Eine größere Motorüberholung wird in der Regel bei Fahrzeugen mit sehr hoher Laufleistung durchgeführt. Der Verschleiß seiner Komponenten wirkt sich direkt auf die Qualität des Motors und die Fahrsicherheit aus. Wann sollte sie durchgeführt werden? Die Zeit, nach der der Motor eines Autos überholt werden muss, hängt von der Nutzung ab. In der Regel geht man davon aus, dass bei einem ordnungsgemäß genutzten Auto nach etwa 350-400.000 km Laufleistung eine Überholung der Antriebseinheit erforderlich ist. Diese Zahl gilt jedoch nur für ältere Fahrzeuge. Modernere Antriebsstränge bieten trotz ihrer hohen Leistung und Flexibilität eine geringere Lebensdauer, was dazu führen kann, dass eine Überholung bereits nach 200.000 km erforderlich ist.
Eine Motorüberholung ist oft auch aus anderen Gründen notwendig. Eine davon ist die unzureichende Wartung des Antriebsaggregats, wie z. B. die Verwendung des falschen Motoröls, die Nichtbeachtung des korrekten Ölstands und der nicht regelmäßige Wechsel von Öl und Luftfilter.
Unsachgemäßer Gebrauch des Fahrzeugs ist ebenfalls eine Ursache für schnellen Motorverschleiß. Die Beladung eines unbeheizten Motors, hohe Belastungen bei niedrigen Drehzahlen und mangelnde Laufruhe tragen zu einem schnellen Verschleiß der Motorteile bei, so dass eine Generalüberholung der Antriebseinheit erforderlich wird.
Bei schwerwiegenden Pannen oder Schäden ist eine Generalüberholung des Motors unumgänglich. Dazu gehören z. B. ein gerissener Zahnriemen oder eine gerissene Kette, ein Kettenbruch, ein Festfressen des Motors, eine gerissene Kopfdichtung oder gerissene Kolbenringe.
WIE VIEL KOSTET DIE ÜBERHOLUNG EINES MOTORS? IST ES DAS WERT?
Die Kosten für eine Motorüberholung mögen recht hoch erscheinen, aber es ist der beste Weg, um die Leistung Ihres Fahrzeugs effektiv zu verbessern. Bei älteren Fahrzeugen ist der Kauf eines neuen Motors oft nicht kosteneffizient. Manchmal übersteigt er sogar den Wert des gesamten Fahrzeugs. Beim Kauf eines gebrauchten Motors und dessen Austausch besteht hingegen das gleiche Problem: Sie können nie sicher sein, ob der gekaufte Motor nicht auch bald überholt werden muss. Die Gesamtkosten einer Motorüberholung hängen vom jeweiligen Motor- und Fahrzeugmodell, den Autoteilen, dem Arbeitsaufwand sowie dem Grad des Verschleißes und dem Umfang der erforderlichen Arbeiten ab.
In einigen Fällen lassen sich die Kosten für eine Motorüberholung durch die Verwendung wiederaufbereiteter Autoteile senken. Der Kauf von Originalersatzteilen ist oft mit hohen Kosten verbunden, während eine korrekt durchgeführte Wiederaufbereitung von Teilen die anfallenden Kosten etwas reduzieren kann. Anstatt minderwertige Ersatzteile zu kaufen, können wir die Originalteile wiederverwenden, die nach der Aufarbeitung wieder ihre Stärke erlangen und noch viele Jahre lang ihren Dienst tun werden.
+49 172 2472090
automobile.revers@gmail.com
Mo. - Fr.: 09:00-17:30 Uhr
Hainichener Chaussee 9, 04736 Waldheim